Finanzplanung, die zu Ihrem Leben passt
Seit 2018 entwickeln wir Budgetierungslösungen für Menschen, die ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen wollen. Wir glauben nicht an komplizierte Tabellen oder starre Formeln – sondern an praktische Werkzeuge, die tatsächlich im Alltag funktionieren.
Wie helqentari entstanden ist
Die Idee kam mir 2017, als ich selbst versuchte, mein erstes eigenes Budget aufzustellen. Ich saß da mit drei verschiedenen Excel-Dateien, zwei Finanz-Apps und hatte trotzdem das Gefühl, den Überblick verloren zu haben. Nichts davon half mir wirklich zu verstehen, wohin mein Geld eigentlich ging.
Also fing ich an, ein eigenes System zu entwickeln. Etwas Einfaches. Etwas, das mir half zu sehen, was wirklich wichtig war. Ich teilte es mit ein paar Freunden, die ähnliche Probleme hatten – und plötzlich wollten immer mehr Leute Zugang dazu.
Heute nutzen über 12.000 Menschen in Deutschland unsere Plattform. Manche sind Studierende, die zum ersten Mal ein eigenes Einkommen verwalten. Andere sind Familien, die für ein Haus sparen oder Selbstständige, die ihre unregelmäßigen Einnahmen planen müssen.
So arbeiten wir
Wir haben vier Grundprinzipien, die unsere gesamte Arbeit leiten – von der Produktentwicklung bis zum Kundensupport.
Transparenz zuerst
Wir zeigen Ihnen genau, wie unsere Berechnungen funktionieren. Keine versteckten Algorithmen oder mysteriöse Empfehlungen. Sie sollen immer nachvollziehen können, warum wir etwas vorschlagen.
Flexibilität im Fokus
Leben läuft selten nach Plan. Deshalb passen sich unsere Tools an Ihre tatsächliche Situation an – nicht umgekehrt. Unregelmäßige Einnahmen, spontane Ausgaben oder geänderte Prioritäten sind bei uns eingeplant.
Lernen durch Machen
Die besten Finanzentscheidungen treffen Sie, wenn Sie verstehen, was dahintersteckt. Deshalb erklären wir nicht nur Was, sondern auch Warum – mit praktischen Beispielen aus echten Situationen.
Realistische Erwartungen
Wir versprechen keine Wunder. Budgetierung ist eine Fähigkeit, die Zeit braucht. Manche unserer Nutzer sehen erste Erfolge nach zwei Wochen, andere brauchen drei Monate. Beides ist völlig normal.
Unser Team in Soest
Wir sind ein kleines Team von acht Leuten, die alle unterschiedliche Hintergründe haben. Manche kommen aus der Finanzwelt, andere aus der Softwareentwicklung oder dem Design. Was uns verbindet: Wir haben alle selbst erlebt, wie frustrierend schlechte Finanztools sein können.
Unser Büro liegt in Soest, aber drei Teammitglieder arbeiten remote aus anderen Städten. Wir treffen uns jeden Dienstag zu einer gemeinsamen Runde, wo wir besprechen, welche Herausforderungen unsere Nutzer gerade haben und wie wir helfen können.
Lennart Bergmann
Lennart hat früher als Controller in einem Mittelstandsunternehmen gearbeitet. Er kennt die typischen Fehler, die Leute beim Budgetieren machen – weil er sie selbst alle gemacht hat. Heute entwickelt er die Kernfunktionen unserer Plattform.
Vera Schulte
Vera beantwortet die meisten Support-Anfragen und leitet unsere monatlichen Online-Workshops. Sie hat ein Talent dafür, komplizierte Finanzthemen so zu erklären, dass jeder sie versteht – ohne sich bevormundet zu fühlen.
Was wir für die nächsten Jahre planen
Im Herbst 2025 starten wir ein neues Bildungsprogramm für junge Erwachsene. Viele haben uns geschrieben, dass sie gerne früher von diesen Dingen gewusst hätten – am besten schon vor dem ersten eigenen Gehalt.
Außerdem arbeiten wir an erweiterten Prognose-Tools, die Ihnen helfen, verschiedene Szenarien durchzuspielen. Was passiert, wenn ich drei Monate weniger arbeite? Kann ich mir diese Anschaffung nächstes Jahr leisten? Solche Fragen.
Wir bleiben dabei, was uns wichtig ist: Werkzeuge bauen, die Menschen wirklich helfen. Nicht die kompliziertesten, sondern die nützlichsten.
Mehr über unser Programm