Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei helqentari nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform für Finanzprognosen und Budgetierung nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender deutscher Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten transparent sein über unsere Praktiken.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
helqentari
Wisbyring 13
59494 Soest, Deutschland
Telefon: +49542694800
E-Mail: contact@helqentari.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Nutzung unserer Plattform
Wenn Sie sich für unsere Finanzprognose- und Budgetierungsplattform registrieren, erheben wir zusätzliche Daten:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Unternehmensinformationen, falls zutreffend
- Finanzdaten, die Sie in die Plattform eingeben
- Nutzungsverhalten und Präferenzen innerhalb der Plattform
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Services
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung unserer Plattform und Services | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Kundenbetreuung und Support | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Verbesserung unserer Services | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Sicherheit und Betrugsprävention | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Marketing mit Ihrer Zustimmung | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Für Marketing-Zwecke werden wir Sie nur kontaktieren, wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Mit Ihrer Einwilligung: Wenn Sie uns ausdrücklich erlaubt haben, Ihre Daten weiterzugeben
- An Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, Zahlungsdienstleister)
- Gesetzliche Verpflichtung: Wenn wir gesetzlich zur Offenlegung verpflichtet sind
- Schutz unserer Rechte: Zum Schutz unserer Rechte, Ihres Eigentums oder Ihrer Sicherheit sowie der anderer Nutzer
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Sie unterliegen den gleichen strengen Datenschutzstandards.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier erklären wir, wie Sie diese ausüben können:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Falls gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an contact@helqentari.com oder schreiben Sie uns an die oben angegebene Adresse. Wir werden Ihrer Anfrage innerhalb von 30 Tagen nachkommen.
6. Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
- Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
- Zugangsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
- Regelmäßige Backups Ihrer Daten
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Rechenzentren
Trotz dieser Maßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Sie sollten auch selbst Vorsichtsmaßnahmen treffen, z.B. sichere Passwörter verwenden und diese regelmäßig ändern.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Konkrete Speicherfristen:
- Vertragsdaten: Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende)
- Nutzungsdaten: Werden nach 12 Monaten anonymisiert, sofern keine längere Speicherung erforderlich ist
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder nach 3 Jahren Inaktivität
- Support-Anfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Anfrage
- Server-Logs: Maximal 90 Tage
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine längere Speicherung eingewilligt haben.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System enthalten.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
- Notwendige Cookies: Diese sind für die Funktion der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalität und Personalisierung
- Analyse-Cookies: Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen
- Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt und dienen zur Anzeige relevanter Werbung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.
9. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland bzw. innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In einigen Fällen kann es vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die Daten außerhalb der EU verarbeiten.
In solchen Fällen stellen wir sicher, dass:
- Die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau für das betreffende Land festgestellt hat, oder
- Wir geeignete Garantien vereinbart haben (z.B. EU-Standardvertragsklauseln)
- Ihre ausdrückliche Einwilligung für den Transfer vorliegt
Bei Fragen zu internationalen Datentransfers können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir informieren Sie gerne über die spezifischen Garantien, die wir getroffen haben.
10. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Grundsätzlich verarbeiten wir keine besonders sensiblen Daten wie Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Informationen über Ihre religiöse oder politische Überzeugung.
Sollten Sie uns dennoch solche Daten zur Verfügung stellen, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsprozesse ein, die rechtliche Wirkung für Sie entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden.
Bei der Nutzung unserer Finanzprognose-Tools werden zwar automatisierte Berechnungen durchgeführt, diese dienen jedoch ausschließlich als Entscheidungshilfe. Alle wesentlichen Entscheidungen treffen Sie selbst oder werden von unseren Mitarbeitern unter Berücksichtigung individueller Umstände getroffen.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Services anzupassen.
Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
13. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde für uns:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.