Wir hören zu und helfen weiter

Jede Frage zur Finanzplanung ist wichtig. Ob Sie gerade erst anfangen oder schon mittendrin stecken – sprechen Sie mit uns über Ihre Situation.

Finden Sie den richtigen Ansatz für Ihre Frage

Sie planen Ihr erstes Budget?

Das ist oft der schwierigste Schritt. Viele wissen nicht, wo sie anfangen sollen – und das ist völlig normal.

  • Starten Sie mit einer Bestandsaufnahme Ihrer monatlichen Einnahmen
  • Dokumentieren Sie alle regelmäßigen Ausgaben über 4-6 Wochen
  • Nutzen Sie unsere Vorlagen, um Kategorien zu strukturieren
  • Planen Sie Puffer für unvorhergesehene Kosten ein

Ihr Budget funktioniert nicht wie geplant?

Das passiert häufiger als Sie denken. Manchmal braucht es nur kleine Anpassungen.

  • Überprüfen Sie, ob Ihre Kategorien realistisch sind
  • Schauen Sie, wo regelmäßig Überschreitungen auftreten
  • Passen Sie Ihre Planung an tatsächliche Gewohnheiten an
  • Setzen Sie sich kleinere, erreichbare Zwischenziele

Sie möchten langfristig vorausplanen?

Finanzprognosen helfen Ihnen, größere Entscheidungen besser zu treffen.

  • Definieren Sie konkrete Ziele für die nächsten 12-24 Monate
  • Erstellen Sie Szenarien für verschiedene Entwicklungen
  • Berücksichtigen Sie saisonale Schwankungen in Ihrer Planung
  • Aktualisieren Sie Ihre Prognosen vierteljährlich

So erreichen Sie uns

Adresse

Wisbyring 13
59494 Soest
Deutschland

Telefon

+49 542 694 800

Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr

E-Mail

contact@helqentari.com

Wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden

Beste Erreichbarkeit

Dienstag und Donnerstag zwischen 10:00 und 15:00 Uhr haben wir die meisten Kapazitäten für ausführliche Gespräche.

Schreiben Sie uns

Typische Herausforderungen und praktische Lösungen

Unregelmäßige Einnahmen

Wenn Ihr Einkommen schwankt, wird Budgetplanung schnell zur Herausforderung. Viele Selbstständige und Freelancer kennen das.

So gehen Sie vor:

  • Berechnen Sie Ihr durchschnittliches Monatseinkommen der letzten 6 Monate
  • Planen Sie mit 80% dieses Durchschnitts als Basis
  • Legen Sie gute Monate bewusst zur Seite
  • Erstellen Sie ein Notfallbudget für schwache Phasen

Versteckte Kosten übersehen

Jahresbeiträge, Versicherungen oder Reparaturen tauchen plötzlich auf und sprengen das Budget. Das lässt sich vermeiden.

So gehen Sie vor:

  • Listen Sie alle jährlichen oder halbjährlichen Ausgaben auf
  • Teilen Sie diese durch 12 und setzen Sie monatlich den Betrag beiseite
  • Führen Sie eine separate Kategorie für "Jahreskosten"
  • Überprüfen Sie vierteljährlich, ob neue Posten dazugekommen sind

Unrealistische Sparziele

Zu ambitionierte Pläne führen oft zu Frust. Besser ist es, mit erreichbaren Zielen zu starten und diese dann zu steigern.

So gehen Sie vor:

  • Beginnen Sie mit einem Sparziel von 5-10% Ihres Nettoeinkommens
  • Automatisieren Sie die Sparrate direkt nach Gehaltseingang
  • Erhöhen Sie die Rate alle 3 Monate um 1-2%
  • Feiern Sie erreichte Meilensteine bewusst

Fehlende Übersicht

Wenn Sie nicht wissen, wo Ihr Geld hingeht, können Sie auch nicht sinnvoll planen. Transparenz ist der erste Schritt.

So gehen Sie vor:

  • Dokumentieren Sie 30 Tage lang jede Ausgabe
  • Kategorisieren Sie anschließend alle Positionen
  • Identifizieren Sie die drei größten Kostenpunkte
  • Setzen Sie bei diesen drei Punkten mit Optimierung an

So finden Sie zu uns nach Soest

Mit dem Auto

Von der A44 kommend nehmen Sie die Ausfahrt Soest und folgen der B475 Richtung Innenstadt. Nach etwa 3 Kilometern biegen Sie rechts in den Wisbyring ein.

  • Parkplätze finden Sie direkt vor dem Gebäude
  • Alternativ: Parkhaus am Jakobi-Tor (5 Minuten Fußweg)
  • Fahrtzeit von Dortmund: ca. 35 Minuten
  • Fahrtzeit von Paderborn: ca. 40 Minuten

Mit Bus und Bahn

Der Bahnhof Soest ist gut an das Regionalverkehrsnetz angebunden. Vom Bahnhof erreichen Sie uns mit dem Bus oder in 15 Minuten zu Fuß.

  • Buslinie C1 Richtung Bergenthalstraße bis Haltestelle Wisbyring
  • Fußweg vom Bahnhof: durch die Altstadt, dann nördlich
  • Verbindungen aus Dortmund alle 30 Minuten
  • Fahrpläne unter www.bahn.de oder in der DB Navigator App