Finanzplanung lernen – praxisnah und fundiert
Budgetierung ist mehr als Zahlen in Tabellen einzutragen. Es geht darum, Zusammenhänge zu verstehen und Entscheidungen zu treffen, die wirklich was bewirken.
Unsere Kurse sind für Leute gedacht, die sich ernsthaft mit Finanzplanung auseinandersetzen wollen – ohne leere Versprechen, dafür mit klarem Fokus auf Praxis und Anwendung.

Unsere Programme für 2025
Drei verschiedene Ansätze – je nachdem, wo du gerade stehst und was du erreichen möchtest. Start ist ab September 2025.
Grundlagen der Budgetplanung
Du lernst, wie man realistische Budgets erstellt, Cashflow versteht und finanzielle Engpässe frühzeitig erkennt. Das Programm kombiniert Theorie mit echten Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen.
Fortgeschrittene Finanzprognose
Hier geht's um strategische Planung über mehrere Jahre. Szenarioanalysen, Risikobewertung und die Integration verschiedener Unternehmensbereiche stehen im Mittelpunkt. Funktioniert gut, wenn du schon Grundkenntnisse hast.
Finanzplanung für Startups
Speziell für Gründer und frühe Unternehmensphasen entwickelt. Fokus liegt auf Burn-Rate-Kontrolle, Investorenreporting und flexibler Planung bei begrenzten Ressourcen. Praktische Übungen mit realistischen Startup-Szenarien.
Was Teilnehmer sagen

Antje Bergmann
Controlling, Mittelständisches Handelsunternehmen
Der Kurs hat mir geholfen, endlich System in unsere Quartalsplanung zu bringen. Vorher war das immer so ein wildes Raten – jetzt kann ich zumindest begründen, warum ich welche Zahlen ansetze. Die Fallbeispiele waren überraschend nah an unserer Realität dran.

Viktoria Schneider
Gründerin, Tech-Startup
Als Gründerin ohne Finanz-Background war ich anfangs skeptisch, ob ich mitkomme. Aber die Erklärungen waren praxisnah genug, dass ich direkt anwenden konnte, was ich gelernt habe. Besonders die Sache mit der Liquiditätsplanung hat mir echt die Augen geöffnet.